Die Gründe für die neue Begeisterung sind vielfältig. Zum einen hat sich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit verändert. Statt billiger Massenware setzen viele auf selbst gemachte und langlebige Kleidung. Zum anderen bietet Stricken eine kreative Auszeit in einer hektischen, digitalisierten Welt. Erstaunlich denn - gerade Social Media hat dazu beigetragen, Stricken wieder populär zu machen: Unter Hashtags wie #Knitting oder #StrickTok zeigen Millionen von Nutzerinnen und Nutzern auf TikTok und Instagram ihre Projekte, teilen Tipps und inspirieren eine wachsende Community. Gleichzeitig boomen Handarbeitscafés sowie Strick-Treffs. Auch das Stricken und Häkeln im Kinosaal – ein Trend der ursprünglich aus Skandinavien kommt- ist längst in Stuttgart angekommen.
Event-Tipp: Stricken im Kino
Nadel- und Fadenbegeisterte, haben am 10. April in Stuttgart eine besondere Gelegenheit: Die Innenstadtkinos laden zu einem Strick-Event ein. Vor der Vorstellung des Films The Last Showgirl mit Pamela Anderson in der Hauptrolle findet ab 19:00 Uhr ein lockeres Treffen im Foyer statt. Hier können Strickbegeisterte Erfahrungen und Tipps austauschen, bevor um 19:45 Uhr der Film beginnt. Das Besondere: Während der Vorstellung ist das Saallicht nur gedimmt, sodass nebenher gestrickt und gehäkelt werden kann. Das Event bietet also die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre Leidenschaft für Film und Handarbeit kombinieren möchten. Tickets können über die Website der Innenstadtkinos erworben werden.
Ob als kreatives Hobby, nachhaltige Alternative zur Fast Fashion oder als Mittel zur Entspannung – Stricken ist längst mehr als eine altmodische Handarbeit. Es ist ein Trend, der verbindet.