Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald – ein Stückchen Geschichte
Von Backnang über Beilstein, Öhringen, Schwäbisch Hall, Aalen, Schwäbisch Gmünd und Schorndorf. Der 1979 festgelegte Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist der zweitälteste Naturpark in Baden-Württemberg. Mit einer Größe von 1.279 km2 beherbergt dieser rund 170.000 Menschen. Neben diesen bewohnten Flächen sind 40% sogenannte Naturflächen, die geschützt sind.
Armin Mößner, der Naturparkvorsitzende und zugleich Bürgermeister der Stadt Murrhardt, richtet ein herzliches Grußwort an die Interessenten des Naturparadieses auf der Internetseite www.naturpark-sfw.de. In diesem betont er die Vielfalt des Naturparks: Natürliche und farbenprächtige Streuobstwiesen, kostbare Wälder, spektakuläre Täler und vieles mehr sind Teil des Naturparks. Neben der landschaftlichen Diversität hebt er die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren hervor. Doch dies ist noch längst nicht alles! Auch Orte mit historischer Bedeutung prägen das Bild des Naturparks.
“Die Aufgabe des Naturparks ist es, Natur und Mensch zu verbinden” (www.naturpark-sfw.de)
Zahlreiche Projekte, in vier schwerpunktmäßige Bereiche aufgeteilt, sollen diese Vision verwirklichen: Bildungsangebote mit Bezug zur Natur, Einsatz zur Regionalvermarktung, Nähe zur Natur und die damit verbundene Erholung, Erhalt der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren.
Eines der aktuellen Projekte ist die Schaffung einer einheitlichen Wanderwegbeschilderung, wodurch die Besucher den Naturpark selbstständig entdecken können. Dabei werden Wegweiser aufgestellt, auf denen Zielorte mit Entfernungen und nahegelegenen Attraktionen vermerkt sind.
Selbstverständlich leistet der Naturpark auch einen Beitrag zum Klimaschutz mit dem Projekt “Humusaufbau in der Landwirtschaft”. Landwirte und im Agrarbereich Tätige sind herzlich zur Veranstaltung “Bodenprofi werden” eingeladen. Außerdem gibt es Projekte, die sich an Schulen richten und auf der Internetseite übersichtlich dargestellt sind.
Mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen, unter anderem dem “Naturparkmarkt in Weissach im Tal” am 27. April 2025 sowie dem “Naturschutztag - Artenvielfalt im Naturpark erleben” am 25. Mai 2025, deckt er ein breites Interessensspektrum ab. Auch für rollstuhlgeeignete Angebote wie “Inklusive Wanderbotschaftler*innen” wirbt der Naturpark.
Ob groß oder klein, in dem Naturparadies ist für jeden das Richtige dabei! Erkundet werden kann dieses beim Wandern, Fahrradfahren, Reiten oder einfach beim gemütlichen Spazieren.
Potenzial? Schwäbisch-Fränkischer Wald in der malerischen Umgebung um Wüstenrot
Obwohl das Zentrum des Naturparks des Schwäbisch-Fränkischen Waldes in Murrhardt liegt und mit einer Fülle an unterschiedlichen Attraktionen sowie einer faszinierenden “Naturpark-Erlebnisschau” ein Kennenlernen der Geschichte des Waldes ermöglicht, gibt es auch andere sehenswerte Waldstücke.
Besonders im Gebiet rund um die idyllische Gemeinde Wüstenrot eröffnet ein einladender Grillplatz mit Überdachung die Szenerie und lädt zum Verweilen ein. Von hier aus können die Besucher atemberaubende Wanderrouten, wie der “Rundwanderweg 1” mit 18,3 Kilometern, erkunden.
Neu im Naturpark? Keine Sorge! Die informative Tafel “Waldknigge” führt selbst die Unerfahrensten in die Gesetze des Waldes ein, sodass ein sicherer und für den Wald sowie dessen Einwohner schonender Besuch gewährleistet ist.
Unmittelbar in der Nähe befinden sich zahlreiche Attraktionen, wie die 1866 gepflanzten majestätischen Mammutbäume, die eine beeindruckende Höhe von 45 Metern aufweisen, das Wassertretbecken und die Himmelsleiter – ein Baumstamm mit unzähligen Stufen – die im Wald entdeckt werden können. Durch die Beschilderung sind alle Informationen auch während des Besuchs des Naturparks zugänglich. Eine zuvor aufwendige Recherche im Internet ist nicht nötig. Ein Blick auf die Internetseite lohnt sich dennoch, denn die Verantwortlichen des Naturparkts stellen den Download von Infobroschüren, darunter auch Karten, bereit.
“ […] Tragen Sie durch Ihren Besuch dazu bei, die Kulturlandschaft in unserer Region zu bewahren. Was sie dafür tun müssen? Einfach nur genießen!” (www.naturpark-sfw.de)
Ob Wanderer, Radfahrer, Spaziergänger oder Reiter – der atemberaubende Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist genau die richtige Anlaufstelle. Dieses Paradies mit einer Vielfalt an Landschaften, Tieren und Pflanzen und historischen Attraktionen zur Geschichte der Region begeistert jeden Naturfreund und Kulturinteressierten. Der Aufenthalt im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bietet für jeden das eigene perfekte Abenteuer in der Natur.