Vielfältige Themen – individuelle Beratung
Das Beratungsangebot richtet sich laut der Website der Pädagogischen Hochschule an alle Studierenden der PH Ludwigsburg und bietet Unterstützung in verschiedenen Bereichen: von Lernstrategien und Zeitmanagement über den Umgang mit Prüfungsängsten bis hin zu persönlichen Krisen und Konflikten. Auch Fragen zur Studien- und Berufsorientierung können thematisiert werden. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und das Selbstvertrauen der Studierenden zu stärken.
Professionelle Hilfe – kostenlos und vertraulich
Das Beratungsteam besteht aus den erfahrenen Fachkräften Andrea Kaluza, Adeline Schach und Martina Wippermann. Sie sind Diplom-Sozialarbeiterinnen bzw. Diplom-Pädagoginnen und verfügen über therapeutische Zusatzausbildungen, darunter systemische Therapie, Traumatherapie und Entspannungsverfahren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich und kann je nach Wunsch persönlich, telefonisch oder per Video stattfinden.
So erreicht man die Beratungsstelle
Studierende, die eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, können per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen. Die Beratungen finden in Raum 1.206 in Gebäude 1 auf dem Campus der PH Ludwigsburg statt.
Kontaktieren können sie die Pädagogische Hochschule unter folgenden E-Mail: beratungsstelle.kombi(at)ph-ludwigsburg.de oder telefonisch über 07141 140-1285
An fast jeder Hochschule und Universität gibt es eine psychologische Beratungsstelle, die Studierenden in schwierigen Situationen zur Seite steht. Ein offenes Gespräch kann oft der erste Schritt zur Besserung sein. Sich Unterstützung zu holen, ist keine Schwäche, sondern ein Zeichen von Selbstfürsorge und Stärke.
Beratung deutschlandweit finden
Wer an einer anderen Hochschule oder Universität studiert, kann auf der Website des Deutschen Studierendenwerks seine Hochschule eingeben und die dazugehörige Beratungsstelle finden.
Wenn du zusätzliche Hilfe zum Thema Bafög, Sozialberatung, oder sonstiges rund um das Studium brauchst, findest du weitere Angebote auf der Studierendenwerk Webseite.
Beratung Für Nicht-Studierende
Auch wer nicht an einer Hochschule eingeschrieben ist, kann psychologische Unterstützung finden. Es gibt verschiedene Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 111 0111 oder 0800 111 0222) oder lokale Beratungsstellen. Weitere Informationen und Beratungsangebote bietet auch die Website der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.