Campusleben

Ausgleich in den Semesterferien dank Backen

Backen statt Stress: Dein Geheimrezept für erholsame Semesterferien

Foto: Milena Wernado Selbstgebackene Erdbeer- Cupcakes

Endlich Semesterferien! Doch jeder Studierende weiß, dass diese Zeit nicht immer so entspannt ist, wie es sich oft vorgestellt wird. Auch während der Vorlesungsfreien Zeit können Hausarbeiten, Prüfungen und andere Verpflichtungen anstehen. Genau hier kann Backen eine perfekte Möglichkeit sein, abzuschalten und sich eine Auszeit nehmen zu können.

Der Prozess des kreativen Backens hilft, den Kopf freizubekommen und den Moment bewusst zu erleben. Diese kleine Auszeit wirkt wie eine Achtsamkeitsübung, die den Stress abbaut und das Wohlbefinden steigert.

Und wenn der frisch gebackene Kuchen aus dem Backofen kommt, fühlt sich dieser Moment wie ein kleines Glück an, nicht nur wegen des Ergebnisses, sondern auch, weil du dir Zeit genommen hast, dich ganz auf dich selbst zu konzentrieren. Es ist eine wertvolle Zeit der Selbstfürsorge, die einen durch die stressigen Wochen danach tragen kann. Denn Backen ist nicht nur kreativ, sondern auch eine Chance Zeit für sich zu nehmen, die inmitten des Unistresses oft zu kurz kommt.

Folgende Rezepte können beim Abschalten und bei einer Auszeit vom Stress Abhilfe schaffen.

Damit die nächsten Semesterferien stressfreier und erholsamer werden.

 

Erdbeer- Cupcakes:                                 Bananenbrot:                                             Französischer Schokoladenkuchen:

Für den Teig:

200g Erdbeeren                                          250g Mehl                                                   125g Butter

80g neutrales Speiseöl                                2 TL Backpulver                                         125g Zartbitterschokolade        

120g Zucker                                                ½ TL gemahlene Muskatnuss                     3 Eier   

2 Eier                                                           ½ TL Salz                                                   125g Zucker                    

180g Buttermilch                                        160g Butter                                                 75g Mehl                                       

250g Mehl                                                   230g Rohrzucker                                        Puderzucker, zum Bestäuben   

1 Pck. Vanillepuddingpulver                       2 Eier                                             

1 Prise Salz                                                  3 reife Bananen

2 TL Backpulver

Für die Buttercreme:

200g Erdbeeren

250g weiche Butter

250g Puderzucker

Für die Deko: Erdbeeren

 

Erdbeer- Cupcakes:

Um diese leckeren Erdbeer- Cupcakes nach zu backen, wird zuerst ein Muffinblech mit Backpapierförmchen ausgelegt. Die Erdbeeren waschen, putzen und würfeln. In eine Schüssel das Öl und den Zucker hinzugeben und danach die Eier und die Buttermilch dazugeben und verrühren. Die trockenen Zutaten: Mehl, Vanillepuddingpulver, Salz und Backpulver mischen und zu der Masse hinzufügen. Zum Abschluss alles miteinander verrühren, 2/3 der Erdbeerwürfel unterheben und den Teig in die Förmchen verteilen. Die restlichen 1/3 Erdbeerwürfel auf den Cupcakes verteilen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen ca. 22-25 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen und zur Sicherheit eine Stäbchenprobe durchführen.

Währenddessen für die Buttercreme: Erdbeeren waschen, putzen sowie pürieren und die Masse durch ein feines Sieb passieren. Die Butter ca. 5 Min. lang aufschlagen, diese sollte hell-cremig ausschauen. Den Puderzucker sieben und Löffel für Löffel unter die cremige Buttermasse verrühren. Das Erdbeerpüree nach und nach unter die Buttercreme schlagen und danach die Masse in einen Spritzbeutel füllen. Die Buttercreme von innen nach außen auf die Muffins verteilen und nach oben hin immer schmaler werden. Für die Deko nach Belieben entweder eine oder eine halbe Erdbeere auf die Cupcakes legen.

 

Bananenbrot:

Für dieses süße Bananenbrot wird eine ca. 25 cm große Kastenform benötigt. Zu Beginn die Form mit weicher Butter einfetten. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Muskatnuss und Salz mischen. Butter und Zucker in einer Schüssel verrühren und die Eier hinzugeben. Reife Bananen zerdrücken und in den Teig untermischen. Zum Abschluss die trockenen Zutaten hinzufügen und alles miteinander verrühren. Den Teig in die Form füllen und ca. 45 Min. bei 170 Grad Ober-/Unterhitze goldbraun backen, Zur Sicherheit kann auch hier eine Stäbchenprobe durchführt werden. Falls der Kuchen während dem Backen zu schnell braun wird, mit einer Alufolie abdecken. Den Bananenkuchen erst nach ca.5 Min. abkühlen auf einem Kuchengitter stürzen.

 

Französischer Schokoladenkuchen:

Der Französische Schokoladenkuchen wird in einer Springform mit ca. 18 cm Durchmesser gebacken. Dafür wird die Backform mit Butter eingefettet und mit Backpapier ausgelegt. In einer Schüssel wird die Butter schaumig gerührt. Die Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und einen Topf mit Wasser bis zur Hälfte füllen. Das Wasser im Topf erhitzen und die Schokolade in der Schüssel schmelzen lassen. Bei Gelegenheit die Schokolade umrühren. Wichtig: Beim Wasserbad darf die Schokolade nicht mit dem Wasser in Berührung kommen.

Die geschmolzene Zartbitterschokolade etwas abkühlen lassen und danach unter die Butter rühren. Die Eier werden getrennt und das Eigelb wird mit dem Zucker cremig geschlagen. Die Masse wird zu der Schokoladenmischung dazugegeben und untergehoben. Das Eiweiß wird in einer Schüssel steifgeschlagen und in drei Portionen unter die Schokoladenmischung untergehoben. Das Mehl sieben und behutsam unter die Mischung ziehen, bis alles gut vermengt ist. Den Teig in die Form füllen und ca. 30 Min. bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen und zur Sicherheit eine Stäbchenprobe durchführen. Den Schokoladenkuchen erst nach ca. 10 Min. abkühlen aus der Form herausnehmen und mit Puderzucker bestäuben.

 

Viel Spaß und Entspannung beim Nachmachen!