Campusleben

Meine Ruhe? – Mon Repos einmal anders

Samstagmorgen am Seeschloss Monrepos – die Übersetzung des französischen Namens "Mon Repos" bedeutet zwar "meine Ruhe", doch genau das trifft hier nicht ganz zu. Oder vielleicht doch? Jeden Samstag um 9 Uhr verwandelt sich die Domäne Monrepos in Ludwigsburg in eine lebendige Laufstrecke. Der frische Duft von feuchtem Gras liegt in der Luft, während die ersten Sonnenstrahlen durch die alten Baumkronen brechen. Das fröhliche Stimmengewirr der Teilnehmenden mischt sich mit dem Zwitschern der Vögel – eine Atmosphäre, die belebt und gleichzeitig entspannt.

Laufschuhe

Was ist der „Monrepos parkrun“?

Der „Monrepos parkrun“ ist ein kostenloser, wöchentlicher 5- Kilometer- Lauf, oder auch ein Spaziergang in der Parkanlage. Jeder ist willkommen- egal ob Anfänger*in oder erfahrene Läufer*in. Vielmehr als der Wettbewerb, steht ein gemeinsames Erlebnis im Vordergrund.
Die Organisation und Durchführung sind ehrenamtlichen Helfer*innen zu verdanken.

Natur, Bewegung und Gemeinschaft: Die Strecke

Wer den Weg von der PH Ludwigsburg auf sich nimmt, spaziert zunächst am Favoritepark entlang. Durch die Allee geht es bis zum Seeschloss – dort beginnt das sportliche Abenteuer! Die Strecke verläuft in zwei Runden auf einem teils geschotterten Weg durch die Parkanlage rund um den See. Allerdings ist der Weg nicht barrierefrei. 

Parkrun – ein weltweites Konzept

Der Parkrun ist kein regionales Phänomen. Laut der globalen Wohltätigkeitsorganisation "Parkrun" gibt es in Deutschland mehr als 64 Standorte mit insgesamt 79.040 registrierten Läufer*innen. Auch in Stuttgart gibt es mehrere Lauftreffs, der nächstgelegene befindet sich im Rosensteinpark. Egal wo, im Mittelpunkt stehen immer die Freude an der Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl.

Gegründet wurde der "Parkrun" 2004 von Paul Sinton-Hewitt in England. Wie die Stuttgarter Zeitung anlässlich des 100. „Monrepos Parkruns“ im September 2022 berichtete, erlitt Sinton-Hewitt eine Knieverletzung und wollte dennoch mit seinen Lauffreunden in Kontakt bleiben. Diese Verbindung von Sport und sozialem Miteinander hat weltweit Anklang gefunden – mittlerweile ist der „Parkrun“ in 22 Ländern vertreten.

Teilnahme und Ablauf

Neben Sportschuhen und bequemer Sportkleidung ist eine vorherige Registrierung erforderlich. Diese erfolgt über die Website des "Monrepos Parkruns". Der dabei erhaltene Barcode muss mitgebracht werden, da nur so die individuelle Laufzeit erfasst werden kann.

Nach dem Lauf bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen bei einem gemütlichen Frühstück den Morgen ausklingen zu lassen – der perfekte Abschluss eines aktiven Starts ins Wochenende!